Schnellkontakt
0049 (0)8641 / 2577
|
Notdienst
|
Sprechzeiten
|
Bei uns sind Sie richtig wenn es um allgemeine Kontrolle, Zahnputzschule oder Versiegelung geht.
MEHR ERFAHRENProphylaxe, Airflow, Bleaching und Zahnschmuck sind nur einige unserer Leistungen.
MEHR ERFAHRENWir fertigen Kronen, Brücken und jede Art von Zahnersatz mittels modernster Technik für Sie an.
MEHR ERFAHRENZu den Leistungen unserer Kinderzahnheilkunde gehören:
Zur Zahnerhaltung gehören:
Unser Protetkspektrum umfasst:
Hier erfahren Sie in Kürze mehr über die Funktionsanalyse.
Bitte wählen Sie
Zu den Leistungen unserer Kinderzahnheilkunde gehören:
Zur Zahnerhaltung gehören:
Unser Protetkspektrum umfasst:
Hier erfahren Sie in Kürze mehr über die Funktionsanalyse.
Zahnarzt
Approbation 1998 (Uni Regensburg)
Promotion 2007 (Uni Regensburg)
Zahnärztin
Approbation 2009 (Uni München)
ZMV mit Prophylaxefortbildung
(Abrechnung, Terminvergabe)
ZFA mit Prophylaxefortbildung
(Assistenz, Prophylaxe, Materialbestellung, QM)
Zahnarzthelferin mit Prophylaxefortbildung
(Prophylaxe, Kinderprophylaxe, Versiegelung, Assistenz, Hygienebeauftragte)
Zahnarzthelferin mit Prophylaxe- und Verwaltungsfortbildung)
AZUBI
Verwaltung und Abrechnung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie uns regelmäßig über Veränderungen Ihrer Gesundheit unterrichten.
Gelegentlich lassen sich Behandlungstermine nur schwer in den Terminplan beruflich engagierter Menschen integrieren. Gerade bei aufwändigen Versorgungen bieten wir Ihnen gerne längere Termine an, um die Behandlung auf wenige Sitzungen zu beschränken.
Um den Bonusanspruch nicht zu verlieren, sollten gesetzlich Versicherte ihr Bonusheft 1x pro Jahr abstempeln lassen. Wir empfehlen eine halbjährliche Kontrolluntersuchung, die von den Krankenkassen auch so bezahlt wird.
Sie möchten sich noch einmal frisch machen und Ihre Zähne vor der Behandlung putzen? Einmalzahnbürsten halten wir für Sie bereit.
Prophylaxe, Zahnschmuck und Bleaching können Sie bei uns auch verschenken. Fragen Sie uns nach einem Gutschein.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, unsere Praxis zu besuchen, so kommen wir für einfache Behandlungen und Kontrolltermine auch zu Ihnen nach Hause.
Langeweile gibt es nicht. Für unsere kleinen Patienten halten wir Kinderbücher und Spielsachen parat.
Haben Sie Ihre Lesebrille nicht zur Hand? Für Ihre Lektüre im Wartezimmer finden Sie auch die passende Lesebrille bei uns. Fragen Sie einfach an der Rezeption nach.
Für den Weg nach Hause halten wir nach einem chirurgischen Eingriff Kühlpads und ggf. eine Schmerztablette bereit.
Während der Behandlung können Sie gerne auch Musik hören. Bringen sie einfach Ihren MP3-Player oder Ihre Lieblings-CD mit .
Parkmöglichkeiten stehen Ihnen vor der Praxis kostenlos zur Verfügung, ggf. können Sie auch auf dem Parkplatz bei Penny parken und haben einen kurzen Fußweg (2-3 Min.).
Nicht immer passt eine gute Versorgung in den aktuellen finanziellen Rahmen. Unsere Praxis bietet Ihnen gerne eine Ratenzahlungslösung an. Sprechen Sie einfach mit uns!
Regelmäßige Kontrollbesuche und Zahnprophylaxe sind maßgeblich für Ihre Zahngesundheit. Gerne nehmen wir Sie in unser Termin-Erinnerungssystem auf und melden uns rechtzeitig bei Ihnen.
Bei akuten Schmerzfällen bitten wir Sie um kurzen Anruf. Wir werden einen kurzfristigen Termin für Sie ermöglichen. Außerhalb unserer Behandlungszeiten steht Ihnen der zahnärztliche Notdienst zur Verfügung.
Worauf sollte eine werdende oder junge Mutter bei der Pflege ihrer eigenen Zähne oder der ihres Sprösslings achten? Antworten hierauf erhalten Sie bei einem Beratungstermin.
Wofür Sie sich auch interessieren, in unserem Wartebereich finden Sie aktuelle Magazine und Tageszeitungen für jeden Geschmack.
Hier möchten wir euch mal einen kleinen Einblick verschaffen, was eine ZFA Zahnarzthelferin während der Ausbildung so machen muss und was man so lernt. Realität und Theorie.
Der Ausbildungsberuf Zahnarzthelfer / Zahnarzthelferin wird staatlich anerkannt und dauert 3 Jahre. Es besteht natürlich die Möglichkeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Was man so machen muss und was man so lernt:
ZFAs befassen sich mit Hygienemaßnahmen und nehmen beratende Funktionen ein. Daher ist es besonders wichtig, dass man gerne mit Menschen zu tun hat. Ein bisschen technisch begabt zu sein, ist auch nicht schlecht.
Gerne bieten wir auch Praktika an, um euch einen Einblick in diesen Beruf zu ermöglichen. Setzt euch einfach mit uns in Verbindung!
Eines vorweg: Sie sollten niemals eine harte Zahnbürste kaufen und verwenden. Damit können Sie Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne schädigen. Ob Sie eine "mittelharte" oder weiche Zahnbürste nehmen sollen, hängt vom Einzelfall ab. Die ideale Zahnbürste hat:
Bei sensiblen Zähnen, die empfindlich auf kalt, warm, süß oder sauer reagieren, müssen Sie eine weiche Zahnbürste wählen.
Ob die Zahnbürste ein ebenes Borstenfeld oder ein gewelltes hat, ob die Borsten schräg stehen oder gerade, ob sie verschiedene Arten von Borsten hat oder ob der Griff gefedert ist, ist zweitrangig! Eine einfache Bürste mit ebenem Borstenfeld genügt. Wichtig ist, dass Sie sie richtig benutzen. Dazu weiter unten gleich mehr!
Was absolut nicht zu empfehlen ist, sind Zahnbürsten mit Naturborsten: Diese sind an den Enden scharfkantig (Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch) und haben innen einen kleinen Hohlkanal, in dem sich Bakterien festsetzen und vermehren können. Abgerundete Borsten aus Kunststoff sind auf jeden Fall schonender für das Zahnfleisch und hygienischer.
Spätestens alle zwei Monate! Der Grund ist, dass sich auf und zwischen den Bosten Bakterien vermehren. Auch nach einer überstandenen Erkältung oder Grippe sollten Sie die Bürste wechseln, weil sich auf ihr noch die Krankheitserreger befinden.
Ach ja, noch etwas: Stellen Sie Ihre Bürste immer mit dem Kopf nach oben in den Zahnputzbecher. Dann können die Borsten besser trocknen und Bakterien vermehren sich nicht so schnell wie auf einer feuchten Bürste.
Im Prinzip sind beide Arten gleich gut. Allerdings ist das Putzen mit der elektrischen Zahnbürste um Einiges bequemer und zeitsparender. Das hat mehrere Gründe:
Allerdings hat sie in der Regel einen kleineren Bürstenkopf. Deshalb müssen Sie "Zahn für Zahn" putzen, was wiederum etwas mehr Aufwand bedeutet. Unter dem Strich ist es trotzdem so, dass Sie mit einer Handzahnbürste länger und intensiver putzen müssen, um den gleichen Erfolg wie mit der elektrischen zu erzielen.
Nach unserer Erfahrung in der Praxis verbessert sich die Mundhygiene unserer Patienten deutlich, wenn sie auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen.
Wenn Sie oder ein Angehöriger aus irgendeinem Grund in Ihrer Geschicklichkeit beim Zähneputzen eingeschränkt sein sollten, empfehlen wir Ihnen eine elektrische Zahnbürste. Durch ihre Eigenbeweglichkeit kann sie eventuelle Einschränkungen ausgleichen.
Ab etwa zwei Jahren können und sollten auch Ihre Kinder eine elektrische Zahnbürste benutzen. Natürlich sollte sie speziell für Kinder sein: Mit kleinerem Bürstenkopf und zierlicherem Griff. Da Kinder meistens noch nicht so intensiv putzen, kann die elektrische Bürste diese Defizite ausgleichen.
Sie müssen kein Luxusmodell für viel Geld kaufen. Ein Gerät für 20 bis 100 Euro reicht vollkommen aus. Sie sollten schon beim Kauf an die Folgekosten denken: Auch bei der elektrischen Zahnbürste müssen Sie spätestens alle zwei Monate den Bürstenkopf wechseln. Vergleichen Sie also schon beim Kauf Ihrer neuen Bürste, was die Ersatzbürstenköpfe kosten!
Es gibt Bürsten, die nicht nur eine "Hin-und-her-Bewegung" machen, sondern sich auch vor und zurück bewegen. Das nennt man eine 3D-Bewegung, die die Zahnzwischenräume besser säubern soll. Solche Modelle sind durchaus zu empfehlen.
Falls Sie an empfindlichen Zähnen leiden, sollten Sie sich für ein Modell mit einem "Schutzschalter" entscheiden: Diese Bürste schaltet sich einfach ab, wenn Sie zu fest drücken und Ihr Zahnfleisch damit plagen. Sehr zu empfehlen!
Nebenbei: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen hier keine konkreten Marken nennen können. Das ist uns aus berufsrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Voraussetzung für eine Qualitäts-Zahnmedizin ist die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen mit und ohne Zertifizierung. Hier haben wir für Sie einige unserer Zertifizierungen:
Zahnarzt Dr. J. Gradl & ZÄ B. Tengler | |
Rosengasse 12 83224 Grassau |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
0049 (0)8641 / 2577 |
Mo,Do | 08:00-12:00 u. 14:00-17:00 |
Di | 08:00-12:00 u. 16:00-19:00 |
Mi | 08:00-13:00 |
Fr | 08:00-12:00 |
und nach Vereinbarung |
Die Praxis wurde 1939 von Alfred Huber gegründet und von seinem Sohn Dr. Manfred Huber 1972 weitergeführt.
Dr. Johannes Gradl hat die Praxis am 16. Januar 2001 übernommen.
Zurzeit arbeiten in der Praxis zwei Zahnärzte/-in und sieben Angestellte. Davon sind zwei Vollzeit, drei Teilzeit, eine im Mutterschutz und eine bei uns zur ZFA (=frühere Zahnarzthelferin) ausgebildet. Mit den Mitteln der modernen Zahnheilkunde versuchen wir, unseren Patienten speziell mit zahnerhaltenden Maßnahmen bis ins hohe Alter partnerschaftlich zur Seite zu stehen.
Wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst. Er beginnt am Samstag um 8:00 Uhr und endet am Montag um 8:00 Uhr. Analog gilt das für Feiertage, die auf einen Werktag fallen.
Sprechstunde 10:00 bis 12:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr
Notdienst Zahn oder unter Tel. 08641 / 2577
PS.: Wenn Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie Ihre Versicherten-Karte mit zum Notdienst.
GUTE BESSERUNG!
Dr. med. dent.
Johannes Gradl
Rosengasse 12
83224 Grassau
Tel.: +49 (0) 86 41 / 25 77
E-Mail: Kontakt@Zahnarzt-Gradl.de
Steuernummer: 163 / 221 / 80709
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern, Fallstr. 34, 81369 München, www.kzvb.de
Bayerische Landeszahnärztekammer, Flößergasse 1, 81369 München, www.blzk.de
Zahnarzt. Verliehen durch: Staatsministerium Bayern
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen gem. www.blzk.de
Die Regelungen finden sich unter www.blzk.de im Bereich "Amtliche Mitteilungen"
IT Solution Stief
Falkenseeweg 16
83334 Inzell
Kontakt@IT-Solution-Stief.biz
www.IT-Solution-Stief.biz
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Diese finden Sie hier gesondert: Datenschutzerklärung gem. DS-GVO
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von uns ist direkt unter Kontakt@Zahnarzt-Gradl.de erreichbar.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Anmeldung für unseren Newsletter Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail senden.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies Anwaltswissen 196 AnwBl Online 2018 richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/ intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https:// tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de).
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Anwaltswissen AnwBl Online 2018 197 1 Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine entsprechende Vorlage wird unter http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf von Google angeboten. AnwaltsWissen Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion- Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/pri vacy/) von Facebook.
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter- Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram Anwaltswissen 198 AnwBl Online 2018 LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram- Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram- Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit an dieser Stelle von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.